Job/Projektdetails - Lehre MechatronikerIn | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Lehre MechatronikerIn | ||
Beschreibung | Ab September 2015 bieten wir zwei Ausbildungsplätze für MechatronikerInnen Haupttätigkeit: MechatronikerInnen sorgen dafür, dass verschiedene technische Systeme perfekt zusammenarbeiten. Im Rahmen der Lehre zur MechatronikerIn wird erlernt, wie mechatronische Geräte und Anlagen aufgebaut sind, wie sie gewartet werden und was zu tun ist, wenn Fehler im System auftreten. Mechatroniker verbinden die Fachrichtungen Mechanik, Elektronik und Informationstechnologie. Sie müssen sich also in allen Bereichen auskennen. Mechatroniker stellen mechatronische Bauteile im Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie mechanische, elektronische, pneumatisch-hydraulische und informationstechnische Teile zu mechatronischen Systemen zusammen. Sie montieren die hergestellten Komponenten und Anlagenteile, nehmen die Anlagen in Betrieb und bedienen sie. Es werden elektrische und maschinenbautechnische Größen gemessen und geprüft, mechatronische Hard- und Softwarekomponenten installiert und Steuerungen aufgebaut und geprüft. Als MechatronikerIn verfügst Du über breites technisches Wissen und behältst den Überblick über den gesamten Arbeitsablauf. Dein Profil: - abgeschlossene Pflichtschule - mindestens Leistungsgruppe II, Notendurchschnitt maximal 2,5 - technisches Verständnis, Interesse für Elektronik, Informatik sowie für Technologien der Zukunft, analytisches Denkvermögen, Genauigkeit, räumliche Vorstellungskraft, - Aufgeschlossenheit, Lernfreude und Teamfähigkeit. Arbeitszeit: Vollzeit (6:00 Uhr bis 14.40 Uhr) Ausbildungsdauer: 3,5 bzw. 4 Jahre mit erweitertem Hauptmodul oder Spezialmodul Entlohnung: Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag für eisen- und metallerzeugende und -verarbeitende Betriebe (Industrie). Die Lehrlingsentschädigung beträgt € 570,27 brutto (exkl. Überzahlung) im ersten Lehrjahr. Das Unternehmen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gerne bieten wir interessierten BewerberInnen die Möglichkeit, den Beruf im Rahmen von 2-3 Schnuppertagen kennen zu lernen. Dienstgeber: Nemak Linz GmbH, Zeppelinstraße 24, 4030 Linz Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den letzten 2 Zeugnissen und Foto, bevorzugt per E-Mail an Sonja.giritzer@nemak.com oder an oben angeführte Adresse z.H. Frau Sonja Giritzer. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | Schueler/Lehrstellensuchende | ||
gewünschte Job/Projektart | Lehrstelle | ||
Branche | Industrie | ||
Berufsfeld | Technik/Produktion/IT | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Mechatronik | ||
Anzahl der Plätze | 2 | ||
Dauer | 3,5 bzw. 4 Jahre | ||
frühester Job/Projektbeginn | 01. September 2015 | ||
Anforderungen | - abgeschlossene Pflichtschule - mindestens Leistungsgruppe II, Notendurchschnitt maximal 2,5 - technisches Verständnis, Interesse für Elektronik, Informatik sowie für Technologien der Zukunft, analytisches Denkvermögen, Genauigkeit, räumliche Vorstellungskraft, - Aufgeschlossenheit, Lernfreude und Teamfähigkeit. |
||
Sprachkenntnisse | Sehr gute Deutschkenntnisse | ||
Anwesenheit | Arbeitszeit: Vollzeit (6:00 Uhr bis 14.40 Uhr) | ||
Vergütung | Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag für eisen- und metallerzeugende und -verarbeitende Betriebe (Industrie). Die Lehrlingsentschädigung beträgt € 570,27 brutto (exkl. Überzahlung) im ersten Lehrjahr. | ||
sonstige Informationen | Umfassende Sozialleistungen | ||
Ansprechpartner | Nemak Linz GmbH Iris Friedl Zeppelinstraße 24 4030 Linz www.nemak.com |