Job/Projektdetails - Betreubares Wohnen in Lichtenau – Soziale Aspekte | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Betreubares Wohnen in Lichtenau – Soziale Aspekte | ||
Beschreibung | Betreubares Wohnen oder Betreutes Wohnen, welches Ziel sollte man verfolgen? Erfüllt der Hauptort Lichtenau alle notwendigen sozialen Voraussetzungen, um die Bedürfnisse älterer Menschen stillen zu können? Wie können die Wirte des Ortes darin eingebunden werden (Sie liefern derzeit schon an die Caritas)? Kann die im Ort ansässige Sozialstation (20 Personen) der Caritas die Plege, der Hausarzt (mit Hausapotheke) die Gesundheisversorgung dafür sicherstellen? Weitere Facts: Zahnarzt im Ort Physiotherapeut im Ort Friseur + Kosmetik im Ort Greissler im Ort (A&O) Lagerhaus mit Markt im Ort 2 Gasthäuser im Ort Kirche im Ort Blumenhandel im Ort 2 Banken im Ort Postpartnerstelle im Ort Musikkapelle + Musikschule im Ort 2x im Jahr Kirtag im Ort … aber trotzdem ruhige Lage (Der Hauptort Lichtenau ca. 350 Einwohner; Umfahrungsstraße) … dennoch gute Verkehrsanbindungen nach Zwettl, Krems, Gföhl (Reichen diese aus???) Kulturell bietet der Ort ein Museum und wird von einem Museumsverein betreut (Hier könnten ältere Menschen aktiv mitgewirken). Die Volkschule im Ort (4 Klassen) könnte Synergien entwickeln -> Ev. gemeinsames Basteln |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Öffentlicher Dienst / NGO | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Soziale Arbeit | ||
Dauer | Sommersemester 2014 bis inkl. Sommersemester 2015 | ||
Anforderungen | Sind die Rahmenbedingungen vorhanden, was muss dazukommen? Wie könnten Tagesabläufe aussehen? |
||
sonstige Informationen | Die Bearbeitung der Themenstellung erfolgt über drei Semester im Rahmen eines Mastermoduls am FH Campus Wien (Institut für Soziale Arbeit). Betreuer: Prof. Andreas Bengesser | ||
Ansprechpartner | Regionalverband noe-mitte Mag. Christian Berger Josefstrasse 46a 3100 St. Pölten www.noe-mitte.at |