Job/Projektdetails - Raumbezogene Identität und Stadtimage als Basis der Stadtentwicklung | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Raumbezogene Identität und Stadtimage als Basis der Stadtentwicklung | ||
Beschreibung | - Wie wirken sich raumbezogene Identität und Stadtimage auf die Stadtentwicklung aus? - Auf welche Bereiche wirken sich diese Phänomene im Speziellen aus? (Altersstruktur der Bevölkerung, Bevölkerungszahl, etc.) |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Öffentlicher Dienst / NGO | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Institut für Geographie und Regionalforschung | ||
frühester Job/Projektbeginn | Mitte Juni 2013 – Jänner 2014 | ||
Anforderungen | Im Mittelpunkt steht die Ermittlung des Zusammenhanges (positiv, negativer oder kein Korrelation) zwischen raumbezogener Identität, Image und Stadtentwicklung. Darüber hinaus gilt es die Rolle der beiden Phänomene im Bereich der Stadt(entwicklung) festzustellen. Es wird erwartet, dass sich die Phänomene der raumbezogenen Identität direkt und indirekt auf die Stadtentwicklung auswirken. |
||
sonstige Informationen | Bearbeitung des Themas durch den Studenten Stefan Lucin | ||
Ansprechpartner | Regionalverband noe-mitte Mag. Christian Berger Josefstrasse 46a 3100 St. Pölten www.noe-mitte.at |