Job/Projektdetails - Lehre GießereitechnikIn | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Lehre GießereitechnikIn | ||
Beschreibung | Ab September 2015 bieten wir zwei Ausbildungsplätze für GießereitechnikerInnen (Nichteisenmetallguss) Haupttätigkeit: GießereitechnikerInnen sind im Bereich der Herstellung von Gussstücken tätig. Dabei überwachen und steuern sie die Abläufe und technischen Prozesse (Herstellen von Kernen, Schmelzen, Legieren, Vergießen und Formen der Metalle) und tragen die Verantwortung für eine störungsfreie Produktion sowie für die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Arbeitsplanung sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung von gießereitechnischen Fertigungsprozessen. Sie kalkulieren Kosten, Stückzahlen und Termine und sind für das Einhalten der Produktionspläne und der Produktqualität verantwortlich. Sie überprüfen die zu bearbeitenden Rohstoffe, ihre Aufbereitung sowie die Zwischen- und Endprodukte. Bei der Herstellung von Legierungen kontrollieren sie, dass die Bestandteile genau in den geforderten Mengen eingeschmolzen werden. GießereitechnikerInnen arbeiten mit unterschiedlichen Metallen und bedienen und überwachen die zum Teil computergesteuerten Maschinen und Anlagen. Sie analysieren Proben und Werkstücke mit Laborgeräten (zB. Mikroskopen, Röntgen- und Ultraschallgeräten ebenso wie mit Chemikalien, Prüfmagneten und verschiedenen Prüfmaschinen). Sie verwenden Computer und Zeichenprogramme (CAD = Computer Aided Design) zur Konstruktion von Werkstücken und Gießwerkzeugen, aber auch Kalkulations- und Planungsprogramme zur Berechnung von Arbeitsabläufen und Kosten. Dein Profil: - abgeschlossene Pflichtschule - mindestens Leistungsgruppe II, Notendurchschnitt maximal 2,5 - technisches Verständnis, Interesse für computergesteuerte Anlagen, Prüfprozesse und Chemikalien, analytisches Denkvermögen, - Genauigkeit, räumliche Vorstellungskraft, - Aufgeschlossenheit, Lernfreude und Teamfähigkeit. Arbeitszeit: Vollzeit (6:00 Uhr bis 14.40 Uhr) Ausbildungsdauer: 4 Jahre Entlohnung: Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag für eisen- und metallerzeugende und-verarbeitende Betriebe (Industrie). Die Lehrlingsentschädigung beträgt Euro 570,27 brutto (inkl. Überzahlung) im ersten Lehrjahr. Das Unternehmen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gerne bieten wir interessierten BewerberInnen die Möglichkeit, den Beruf im Rahmen von 2-3 Schnuppertagen kennen zu lernen. Dienstgeber: Nemak Linz GmbH, Zeppelinstraße 24, 4030 Linz Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den letzten 2 Zeugnissen und Foto, bevorzugt per E-Mail an sonja.giritzer@nemak.com oder an oben angeführte Adresse z.H. Frau Sonja Giritzer. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | Schueler/Lehrstellensuchende | ||
gewünschte Job/Projektart | Lehrstelle | ||
Branche | Industrie | ||
Berufsfeld | Technik/Produktion/IT | ||
Anzahl der Plätze | 2 | ||
Dauer | 4 Jahre | ||
frühester Job/Projektbeginn | 01.September 2015 | ||
Anforderungen | - abgeschlossene Pflichtschule - mindestens Leistungsgruppe II, Notendurchschnitt maximal 2,5 - technisches Verständnis, Interesse für computergesteuerte Anlagen, Prüfprozesse und Chemikalien, analytisches Denkvermögen, - Genauigkeit, räumliche Vorstellungskraft, - Aufgeschlossenheit, Lernfreude und Teamfähigkeit. |
||
Sprachkenntnisse | Sehr gute Deutschkenntnisse | ||
Anwesenheit | Arbeitszeit: Vollzeit (6:00 Uhr bis 14.40 Uhr) | ||
Vergütung | Entlohnung: Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag für eisen- und metallerzeugende und-verarbeitende Betriebe (Industrie).Die Lehrlingsentschädigung beträgt Euro 570,27 brutto (inkl. Überzahlung) im ersten Lehrjahr. Das Unternehmen ist mit öff | ||
sonstige Informationen | Umfassende Sozialleistungen | ||
Ansprechpartner | Nemak Linz GmbH Iris Friedl Zeppelinstraße 24 4030 Linz www.nemak.com |