Job/Projektdetails - DAB081 Potenziale der Öffentlichen Verkehrsanbindung für die Zentrumsentwicklung von Klein- und Mittelstädten | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB081 Potenziale der Öffentlichen Verkehrsanbindung für die Zentrumsentwicklung von Klein- und Mittelstädten | ||
Beschreibung | • Welche Motivation und Anlässe gibt es, den öffentlichen Verkehr für Wege ins Stadtzentrum zu nutzen? Welchen Unterschied gibt es dabei im Vergleich zu Personen, die mit dem PKW in die Innenstadt kommen? • Welche Bedürfnisse haben die ÖV-NutzerInnen? Und wie nutzen sie die Innenstadt (Aufenthaltsdauer, Kaufverhalten etc.)? • Welche Auswirkung hat die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr auf das Kaufverhalten in der Stadt? • Wie muss der öffentliche Verkehr gestaltet sein (Fahrpläne, Haltestellen, etc.), um einen Beitrag zur Zentrumsentwicklung und verstärkten Nutzung von Innenstädten zu fördern? • Welche Anreize und Maßnahmen können gesetzt werden, um eine öffentliche Anreise zu fördern? • Welche Aspekte müssen bei der Planung von zentrumsnahen Haltestellen beachtet werden, um zur Zentrumsentwicklung beizutragen. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Sonstiges | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Verkehrsplanung, Raumplanung, Landschaftsplanung, Raumordnung | ||
Dauer | Ziel: Fertigstellung im SS 2020 | ||
frühester Job/Projektbeginn | Mai 2019 | ||
Anforderungen | Am Beispiel der niederösterreichischen Städte Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz soll mittels quantitativer und qualitativer Methoden, Literaturrecherche sowie Analyse von nationaler und internationaler Good Practice diese Frage beantwortet werden und Empfehlungen für die Planung von ÖV-Anbindung und ÖV-Haltestellen in Zentren oder Zentrumsnähe erarbeitet werden. | ||
Vergütung | TOP-Stipendium - siehe https://www.topstipendien.at/stipendien/ | ||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |