Job/Projektdetails - DAB156 Feste Fahrbahn für Schmalspurbahnen mit dem Fokus Niederösterreich | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB156 Feste Fahrbahn für Schmalspurbahnen mit dem Fokus Niederösterreich | ||
Beschreibung | – Welche Systeme an Fester Fahrbahn kommen in Tunneln insbesondere in D-A-CH zum Einsatz? Wie sind diese beschaffen? Gibt es vergleichbare Beispiele (Regionalbahn, Schmalspur, ….)? – Was sind die Anforderungen an eine Feste Fahrbahn auf Schmalspurbahnen insbesondere in Tunneln? – Wie ist die Übertragbarkeit / Eignung der Systemvarianten auf Schmalspurstrecken? – Was sind die Schlüsselparameter für eine technische und wirtschaftliche Entscheidung zwischen Schotteroberbau und Fester Fahrbahn bzw. den verschiedenen Technologien Fester Fahrbahn? |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Sonstiges | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Bahntechnologie, Bauingenieurwesen | ||
Dauer | Hinweis: die Master/Diplomarbeit sollte bis spätestens Juli 2023 abgeschlossen sein | ||
frühester Job/Projektbeginn | Mai 2021/Ende 2022 | ||
Anforderungen | – Analyse vorhandener Technologien (D-A-CH) in Bezug auf Betreiber, Lieferanten – Evaluierung diverser Systeme von Fester Fahrbahn, die bereits zur Sanierung von bestehenden steingemauerten Tunneln (ohne Verbesserung der Tunnelschale) verbaut wurden, und Untersuchung folgender Parameter: • Wann wurde die FF in diesen Tunnel hergestellt • Spurweite • Länge • Wie wurde das Thema Entwässerung gelöst • Wie wurde das Thema Körperschall gelöst • Wie verhält sich die Lösung in der Instandhaltung • Wurden die Tunnel vor Herstellung auf Langzeitsetzungen untersucht? – Gegenüberstellung der Krafteinwirkung auf das Tunnelbauwerk von konventionellem Schotteroberbau zu Fester Fahrbahn, wobei das System Feste Fahrbahn in einer solchen Untersuchung ggf. in 3 Typen untergliedert werden könnte (FF – Starr, FF – entkoppelt durch Unterschottermatten, FF – Masse Feder System) – Übertragbarkeit und Anforderungen auf Schmalspurbahnen 760mm und Evaluierung hinsichtlich wesentlicher Parameter wie Gleislagestabilität, Krafteinwirkung auf das Bauwerk, Instandhaltung, Sicherheit, Befahrbarkeit für Notfälle, etc. – LCC-Gegenüberstellung und Nutzwertanalyse im Hinblick auf die angeführten Anforderungen (Vergleich mit konventionellem Schotteroberbau) – Letztendlich Endscheidungsgrundlage für die Weiterverfolgung „Feste Fahrbahn“ |
||
Vergütung | Ein TOP-Stipendium des Landes NÖ kann ganzjährig beantragt werden. Details unter https://www.topstipendien.at/stipendien/akademische-abschlussarbeiten/ | ||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |
||
Ich habe Interesse an diesem Job/Projekt |