Job/Projektdetails - DAB173 Klärschlammkompostierung im Waldviertel | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB173 Klärschlammkompostierung im Waldviertel | ||
Beschreibung | 1. Wie hoch sind die Mengen an kommunalen Klärschlämmen in den Bezirken Waidhofen, Gmünd, Zwettl und Horn und welche Klärschlammqualitäten fallen dort an? 2. Welche Wege der kommunalen Klärschlammentsorgung und -verwertung werden derzeit in den Bezirken Waidhofen, Gmünd, Zwettl und Horn beschritten? 2a. Welche weiteren Möglichkeiten der Verwertung und Entsorgung wären potentiell für einen Einsatz in dieser Region möglich? 3. Wie wirkt die Gabe von Klärschlamm und Klärschlammkompost auf den Boden? 3a. Welche wesentlichen Unterschiede in der Wirkung sind zwischen Klärschlammaufbringung und Klärschlammkompost-Anwendung zu erkennen? 3b. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten? 3c. Welche Wert- und Schadstoffe sind im Klärschlamm bzw. Klärschlammkompost zu finden? 4. Wie wird Klärschlammkompost von den potentiellen NutzerInnengruppen "Landwirte" und "Bevölkerung" wahrgenommen? 5. Was muss getan werden, um die NutzerInnen von Klärschlammkompost über diesen zu informieren und ihr Interesse zu wecken? |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | Schueler/Lehrstellensuchende | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Ich bin Schüler / Student |
||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
Dauer | Mai 2021 bis Jänner 2022 | ||
Anforderungen | Empfehlungen erarbeiten, wie die Firma sauber+stark GmbH das Image des Klärschlammkompostes, den sie herstellt und vertreibt, verbessern kann | ||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |